Nachhaltigkeit durch innovative Verfahrenstechniken
Reduzierte CO2– und Luftschadstoffbelastung
Bekannte Hauptnachteile herkömmlicher Kupolofen sind hoher Verbrauch fossiler Energien und hohe Emissionen. Im Gegensatz zu den Herstellern von Steinwolle-Produkten, die Koks oder Gas im Schmelzprozess verwenden, wird bei der Schmelzung der Rohstoffe in der IBE-Produktionsanalage die Energie des elektromagnetischen Wechselfeldes eingesetzt. So können direkte CO2-Emissionen geringgehalten werden. Außerdem werden auch andere Schadstoffemissionen (z.B. Partikelemissionen/Feinstaub, SO2-Emissionen) vermieden.
Auch beim Teilprozess „Aushärtung/Polymerisation des Bindemittels“ wird in der Produktionsanlage der IB Engineering die Energie des elektromagnetischen Feldes benutzt. Im Vergleich zu konventionellen Methoden mit Verwendung der heißen Luft wird in der IBE-Produktionslinie auch in diesem Schritt eine Reduktion des Energieverbrauchs erzielt.
Ökologisch verbesserte Formel für Bindemittel
Formaldehyd- und VOC-Emissionen können gesundheitliche Beschwerden wie Reizung der Schleimhäute, Kopfschmerzen oder Übelkeit auslösen. Deshalb wird es immer mehr auf den Einsatz emissionsarmer Baustoffe geachtet. Dank einer neuen Formel für das Bindemittel mit geringen Anteilen an Phenol und Formaldehyd erfüllen die in der IBE-Produktionslinie hergestellten Dämmstoffe hohe Ansprüche an ein gesundes Wohnraumklima.
Abfallarme Technologie
Bei der abfallarmen Produktgestaltung ist vor allem die anlageninterne Kreislaufführung von Stoffen und die Wiederverwendung von Abfallen (wie z. B. Randabschnitte und Faserstaub) zu verstehen. In der Produktionslinie der IB Engineering werden die zerkleinerten Ränder des Steinwollvlieses sowie der Faserstaub aufgefangen und wieder geschmolzen.